Heimniederlage


Heimniederlage.
Am Ende doch eine deutliche Niederlage mit 1:4 gegen den FSV Bischofsheim. Nachdem der FSV frühzeitig mit 0:1 in Führung ging, konnte Max Stoll mit einem sehenswerten Treffer zum 1:1 ausgleichen. Die guten Chancen in der ersten Halbzeit konnten leider nicht genutzt werden um in Führung zu gehen. In der zweiten Halbzeit drehte der FSV nochmal auf und konnte am Ende der Partie drei Punkte aus Eichen mitnehmen. In der kommenden Woche geht es am Sonntag zum Derby nach Heldenbergen. Hoffentlich sind dann alle verletzten Spieler wieder mit an Bord.

Unentschieden im Heimspiel


Unentschieden im Heimspiel.

Durch einen Blitzstart stand es bereits nach einer Minute 1:0 für die SG. Leider hielt die Führung nicht lange und nach 10 Minuten fiel das 1:1. Kurz vor der Halbzeit dann das 2:1 durch Matthew frech zum halbzeitstand. Nach Wiederanpfiff gelang die 3:1 Führung für SG durch Julian Avram.

Leider konnte die Führung in einer ruppigen Partie mit einem zeitweise überforderten Schiedsrichter nicht über die Zeit gebracht werden, so dass das Endetgebniss 3:3 war.

Nächste Woche steht dann das Derby gegen die 2. Mannschaft von Windecken an.

 

Foto: Die SG Eichen / Heldenbergen II mit den neunen Warmlaufshirts gesponsort von der Gaststätte „ Zur Halbzeit“ in Heldenbergen am Sportplatz. Vielen Dank für die Shirts.


Heimspiel Kreisoberliga


Heimspiel am 24.09.2023 um 15:00 Uhr auf dem Waldsportplatz in Eichen. Schweres Spiel gegen den aktuell Tabellendritten, dem FSV Bischofsheim der Kreisoberliga Hanau.
Unsere Mannschaft muss alles geben, um gegen die starke Bischofsheimer Mannschaft zu Punkten. Auf gehts am Sonntag nach Eichen auf den Waldsportplatz zur Unterschützung der Mannschaften.

Heimspiel der SG


Bereits am Samstag, den 23.09.2023 um 17:00 Uhr spielt die SG im Heimspiel in Heldenbergen gegen die zweite Mannschaft des SV 1930 Langenselbold. Ein Spiel auf Augenhöhe. Der Tabellenfünfte empfängt den Tabellensechsten. Wir erwarten ein spannendes Spiel. Kommt nach Heldenbergen und unterstützt die Mannschaften. Bis Samstag.


Fehlinformation im Heft 03/2023

Leider ist uns im Heft 03/2023 ein Fehler auf Seite 4 unterlaufen. Der Artikel der Gymnastik "Aerobic: Auch Männer willkommen" ist aus der Chronik 45 Jahre KSV Eichen und ist leider nicht aktuell. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen.


Sieg er SG


Mit 5:1 Erfolg auf Platz 5 vorgerückt

Unsere SG Eichen/Heldenbergen II schob sich heute mit einem 5:1 Sieg beim FC Büdesheim II etwas näher an die Spitzengruppe der Kreisliga C heran. Drei Tore in den letzten fünf Minuten lassen das Ergebnis aber deutlicher erscheinen als es war, zumal unsere "Allzweckwaffe" Michl Zinndorf beim Stande von 2:1 einen Elfmeter parierte. Die Tore erzielten Elias Rzymski (die ersten drei !), Fynn Stechno und Julian Avram.

Auswärtsspiele


Erste Mannschaft:

 

Bereits am Samstag, den 16.09.2023 um 16:30 Uhr tritt unsere Mannschaft beim KSV Langenbergheim an. Wegen der Kerb in Langenbergheim, wurde das Spiel auf den Samstag gelegt. Beide Mannschaften sind zur Zeit am Tabellenende zu finden. Mit einem Sieg gegen Langenbergheim kann unsere Mannschaft einen guten Schritt nach oben machen. Wir wünschen den Mannschaften viel Erfolg.

 

SG Eichen / Heldenbergen II

 

Auswärtsspiel der SG Eichen Heldenbergen II.

Die SG trifft am Sonntag, den 17.09.2023 um 13:00 Uhr auf die zweite Mannschaft des FC Büdesheim. Nach einem guten 2:2 Ergebnis gegen den TSV 1860 Hanau II am vergangenen Wochenende, sollten gegen den auf Tabellenplatz 12 liegenden FC Büdesheim II drei Punkte drin sein. Wir wünschen natürlich beiden Mannschaften viel Erfolg. Bis dahin.

 

 

Unentschieden und Niederlage


Bei hochsommerlichen Temperaturen unterlagen unsere Jungs heute dem Tabellenvierten TSV Hanau 1860 mit 1:4. Der 1:0 Führung durch einen von Luca Hassenzahl verwandelten Foulelfmeter folgte leider bereits vier Minuten später der Ausgleich. Noch vor der Halbzeit gingen die Gäste mit 2:1 in Front. Zwei weitere Treffer in Halbzeit zwei besiegelten die Niederlage.

Die zweite Mannschaft konnte der zweiten Mannschaft aus Hanau, immerhin Tabellendritter, beim 2:2 Punkte abnehmen. Giuseppe Saba und Matthew Frech brachten die SG Eichen/Heldenbergen mit zwei sehenswerten Distanzschüssen in Führung. Im Laufe des Spiels kamen die spielerisch aktiveren Gäste aber zum verdienten Ausgleich.


Heft 03/2023 ist Online. "Die Druckausgabe ist in den nächsten Tagen in Ihrem Briefkasten"



Heft 02/2023



Wir unterstützen dich/euch bei der Ausbildung zum Schiedsrichter


Schiedsrichter werden beim KSV Eichen

 

Auch wenn Hessens Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter sehr gut aufgestellt sind, ist der HFV stets auf der Suche nach neuen Unparteiischen. Du interessierst dich für die Ausbildung zum Schiedsrichter? In den nachfolgenden Stichpunkten werden Voraussetzungen, Ausbildung und weitere wichtige Fragen. Zur Online-Anmeldung geht es hier.

 

 

 Quelle:Hessicher Fussballverband

 

Mindestalter: Die Schiedsrichter-Ordnung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) empfiehlt ein Mindestalter von 14 Jahren. Der HFV erlaubt in Ausnahmefällen eine Mindestalter von 12 Jahren.

Weitere Voraussetzungen: Die Schiedsrichter-Bewerber müssen Mitglied in einem Fußballverein sein, Interesse am Fußball haben und die Einsatzbereitschaft mitbringen, jährlich mindestens 12 Spielleitungen zu übernehmen und an Weiterbildungsveranstaltungen sowie einer Leistungsprüfung pro Jahr teilzunehmen.

Ausbildung: In Hessen beträgt die reine Ausbildungszeit etwa 22 Unterrichtseinheiten (a 45 Min), was einer reinen Regelkunden von gut 17 Zeitstunden entspricht. Die einzelnen Kreise legen diese Termine selbstständig fest. Dabei erfolgt im Rahmen eines Neulingslehrganges eine Einführung in die Grundzüge der Fußballregeln.
Für Hessen werden zurzeit flächendeckend E-Learning-Lehrgänge in Kombination mit Präsenztagen eingeführt. Die reine Regelkunde beschränkt sich dann auf 13 UE (9:45 Zeitstunden). Die restliche Regelkunde wird über ein E-Learning-Tool von den Anwärtern von zu Hause erlernt.
In beiden Ausbildungsmöglichkeiten kommen noch Präsenztermine für administrative Aufgaben, die körperliche Leistungsprüfung und die schriftliche Prüfung hinzu.

Prüfung: Schriftliche Teil (Beantwortung von Regelfragen) und auch körperliche Prüfung (definierte Intervallläufe) sind zu absolvieren.

Einsätze: Nach der Prüfung ist man sofort einsetzbar, die Einsatzklasse hängt vom Alter ab und man kann dementsprechend schnell auch im Seniorenbereich bei Eignung eingesetzt werden. Bei den ersten Spielen erfolgt in der Anfangsphase möglichst eine individuelle Betreuung durch erfahrene Kollegen, sogenannten „Paten“ oder auch „Coaches“.

Aufstieg: Bei Eignung können gegebenenfalls auf Regional- und Landesebene zwei Klassen in einem Jahr übersprungen werden. Ab den Spielklassen der Landesverbände benötigt jeder Kandidat pro Spielklasse grundsätzlich ein Jahr. Bis in die Bundesliga sollen mindestens sechs bis acht Jahre veranschlagt werden. Die Eignung für die höhere Spielklasse wird durch Schiedsrichter-Beobachter festgestellt.

Finanzen: Die Sportkleidung wird normalerweise vom Verein gestellt. Die Fahrtkosten zu den Spielleitungen werden ersetzt, daneben gibt es abhängig von der Spielklasse Aufwandsentschädigungen.

Bei Fragen und Interesse steht der Kreislehrwart des heimischen Kreises zur Verfügung. Die Anmeldung zu Neulingslehrgängen erfolgt online, einfach das jeweilige Anmeldeformular für den jeweiligen Kreis anklicken, ausfüllen und absenden. Eine automatische Bestätigung wird umgehend zugesandt. Kurz vor Lehrgangsbeginn erhalten die Schiri-Anwärter eine separate Einladung des zuständigen Kreislehrwarts mit genauen Hinweisen zum Lehrgang.

Wir, der KSV Eichen  übernehmen alle Kosten zur Ausbildung und Weiterbildung. Kommt auf uns zu oder schreibt einfach an unsere Kontaktadresse. kontakt@ksv-eichen-1945.de . Bis dahin.


Heft 01/2023 ist Online.





Unsere Werbepartner


Unser Sportheim

Sportheim KSV Eichen

Wetter in Nidderau




Eichwaldstraße 14

61130 Nidderau

Wir sind Mitglied der Landesverbände